Die Entwicklung einer Webseite für ein Kasino im Internet unterscheidet sich erst einmal nicht groß von der Entwicklung jeder anderen Webseite. Die Seite benötigt ein gutes Design, die nötigen Texte und muss auch für Suchmaschinen optimiert werden.
Der aufwendigste Teil der Entwicklung eines Kasinos im Internet ist, wie man schon vermuten kann, das Programmieren der Spiele selbst. Hierbei entwickelt man quasi ein Programm, welches aber im Internetbrowser des Besuchers laufen muss. Auch muss das Ganze eine Verbindung zum Server haben, so dass sich Benutzer einloggen können, deren Guthaben abgerufen werden können und allfällige Gewinne auf dem Konto gutgeschrieben werden können. Ergänzt wird ganze Dingen wie live roulette tipps, welche eine Interaktion zwischen Spielern oder Spielern und dem Kasino zulassen.
Vom technischen Gesichtspunkt her gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie ein Kasino programmiert werden kann. In der Vergangenheit waren JAVA Anwendungen sehr beliebt, da viele Benutzer das benötigte Plugin schon auf ihrem Computer installiert haben und damit komplexe Programme über das Internet, auf jeder Plattform ausgeführt werden können. Auf Grund von Sicherheitslücken, der langsamen Geschwindigkeit und der Serverlast ist die Beliebtheit von JAVA Programmen aber stark zurückgegangen und heute sind sie kaum mehr zu finden. Verdrängt wurden sie zuerst von Flash, welches ähnlich funktioniert aber bedeutend weniger Ressourcen verschlingt. Auf Grund von Sicherheitsbedenken und anderer Überlegungen ist allerdings auch die Verwendung von Flash stark zurückgegangen. Moderne Webanwendungen werden nun in aller Regel mit HTML5 programmiert. Dieses kommt mit dem großen Vorteil, dass es nativ im Browser läuft und darum keine Plugins benötigt. Überzeugen kann auch die Geschwindigkeit und die Sicherheit.
Nicht jeder Entwickler, der ein Kasino im Internet aufbaut, programmiert die Spiele selbst. Manch einer greift auch auf fertige Spiele zurück, welche ganz einfach und mit geringem Aufwand in die Seite eingebunden werden können. Diese können zwar nicht oder nur beschränkt angepasst werden, der gesparte Entwicklungsaufwand spart dem Programmierer aber viel Zeit und somit auch Geld.