Suchmaschinenoptimierung, oft auch kurz SEO genannt, ist das Optimieren einer Webseite, sodass diese von Suchmaschinen nicht nur gefunden und indexiert wird, sondern auch möglichst an prominenter Stelle in den Suchresultaten erscheint. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Techniken, von welchen wir hier ein paar der wichtigsten vorstellen möchten.
Da der Suchmaschinenmarkt heute von Google beherrscht wird, sind die meisten Tipps mit Rücksicht auf eine gute Platzierung bei Google geschrieben. Da andere Suchmaschinen jedoch ähnliche Algorithmen verwenden ist davon auszugehen, dass die meisten Tipps auch auf die Platzierung bei anderen Suchmaschinen einen positiven Effekt haben.
Sicherheit
Suchmaschinen scheinen vermehrt Wert auf eine sichere Verbindung zu legen. Indem man die Webseite auf eine sicherer Verbindung über das HTTPS Protokoll umstellt, tut man also nicht nur etwas Gutes für die Besucher der Webseite, sondern auch für die Platzierung in den Suchmaschinen. Es spielt dabei keine Rolle, ob HTTPS als einzig mögliche Verbindung angeboten wird oder als Alternative zu HTTP.
Ladezeit
Die Optimierung der Ladezeit ist ein weiterer Punkt, von dem sowohl die Besucher als auch die Platzierung auf Suchmaschinen profitiert. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass Bilder komprimiert werden oder durch die Entfernung von unnützen Codeteilen.
Mobile Darstellung
Webseiten mit einer optimierten Darstellung für mobile Endgeräte wie Tabletts und Mobiltelefonen werden von vielen Suchmaschinen besser gerankt als Webseiten ohne diese Option. Dies gilt ganz besonders für mobile Suchen. Die meisten Suchmaschinen können nämlich zwischen Suchanfragen von Mobiltelefonen und Computern unterscheiden und liefern im ersten Fall eine Version der Resultate, welche mehrheitlich optimierte Seiten enthält.
URL
Von vielen Webdesignern werden die URLs, auch Webadressen genannt, als rein technischer Aspekt gesehen. Viele Suchmaschinen bevorzugen jedoch Webseiten mit kurzen, klaren URLs. Diese sind aber auch für menschliche Besucher sehr hilfreich, denn niemand ist in der Lage, eine Adresse mit 100 verschiedenen Sonderzeichen im Kopf zu behalten.